TraditionIn Ehrenfeld seit 1949. Wir sind KÖLNS ÄLTESTE RÖSTEREI. Seit dem 1. September 1949 hat unser Geschäft auf der Venloer Straße im Herzen Kölns geöffnet. Bis heute rösten wir u.a. mit unserer alten traditionellen Probat Röstmaschine. Im Prinzip also wie vor über 70 Jahren.

Kölns Älteste Rösterei

Alles begann mit Josef Schamong. Nachdem er einige Jahre in einer Rösterei angestellt war, kaufte er unsere erste Probat Röstmaschine und gründete die Marke SCHAMONG. Er legte den Grundstein unseres traditionellen Familienbetriebs.
Nach 35 Jahren, übernahm sein ältester Sohn Fred Schamong das Unternehmen. Im Jahr 2008 übernahmen dann Heribert & Mirko Schamong die Traditionsmarke. Zusammen führen Vater und Sohn das Familienunternehmen gemeinsam in die Moderne.

ModerneUm unserer Aufgabe gerecht zu werden und Tradition & Moderne zu verbinden, haben wir uns im Frühjahr 2022 mit unserer neuen SCHAMONG Factory entscheidend erweitert.

Unsere Probat UG 45 Retro

An unserem weiteren Röststandort, der SCHAMONG FACTORY ca. 1 Km von unserem Ladenlokal entfernt, kümmern wir uns neben dem täglichen Rösten mit unserer neuen Probat UG45-Retro, auch um die Abwicklung unseres Online-Shops.

In unserem Traditionshaus auf der Venloer Straße 535 arbeitet unser Team wie schon 1949 daran, das naturgegebene Geschmackspotential des Rohstoffs Kaffee, mit Hilfe der eigens entwickelten Röstprofile und unserer Probat UG-N erlebbar zu machen.

KölnUnser Standort, unsere Heimat!

In Köln seit 1949. Wir machen Kaffee, so lebendig wie das Veedel aus dem wir kommen. Ehrenfeld steht für ehrliches & traditionelles Handwerk, Multi-Kulti & Internationalität. Hier leben und arbeiten wir.  Wir sind SCHAMONG, Kölns älteste Rösterei. Seit über 70 Jahren widmen wir uns täglich der Aufgabe, Kaffee in bester Qualität, traditionell von Hand zu rösten. Im Jahr 2019 wurde unser Engagement der stetigen Weiterentwicklung mit der Auszeichnung zum Röster des Jahres prämiert.  Als Mitglied der Specialty Coffee Association sowie der Deutschen Röstergilde verpflichten wir uns, Rohkaffee nachhaltig zu dauerhaft fairen Preisen zu beziehen.  Dabei ist das gewissenhafte Arbeiten mit unseren Mitmenschen, der Natur sowie der tägliche Kontakt mit euch, unseren Kundinnen & Kunden unser größtes Glück.

WerteInformationen zur Nachhaltigkeit unseres Kaffees

Partnerschaften
"Im Mittelpunkt steht der Mensch"

Der globale Gedanke hinter dem Direct Trade Kaffee fokussiert die dauerhafte Bindung zu den Kaffeebauern bzw. deren Familien. Gesundheitsvorsorge, die Ermöglichung einer schulischen Ausbildung, Bezuschussungen während der Unternehmensbildung oder auch Seminare in den Bereichen der Unternehmensführung bei Berücksichtigung kultureller Integrität, sind im Zeichen der dauerhaften Verbesserung gesamter Lebenssituationen entscheidende, bewährte Eckpfeiler.

 

DIRECT TRADE

Wir verpflichten uns als Mitglied der deutschen Röstergilde ausschließlich Rohkaffee zu fairen Preisen und höchster Qualität einzukaufen.

Somit sichern wir den beschriebenen Prozess „vom Anbau bis zur Verpackung“ und unterstützen Kaffeebauern und deren Familien mit dauerhaft hohen Einkaufspreisen und bei einer selbstbestimmten und abgesicherten Lebensführung.

Gerechte
Arbeitsbedingungen

Wir bei Schamong glauben an Qualität statt Quantität. Deshalb setzen wir auf eine dauerhafte Bindung zu erfahrenen Kaffeebauern und Pflückern, die nur reife und die besten Kaffeekischen erlesen. Somit sichern wir schon bei der Auswahl des Rohkaffees ein Höchstmaß an Qualität, welche wir nur durch unsere langjährige Erfahrung und Liebe / Leidenschaft zum Kaffee erhalten.

 

In der Kaffeehandel-Wertschöpfungskette stehen Menschen im Mittelpunkt. Eine gute Bohne ist das Ergebnis harter, handwerklicher Arbeit. Das Kaffeeprodukt kann also nur so gut sein wie die Menschen, die es angebaut, geerntet und veredelt haben. Je besser die Bedingungen unter denen der Kaffee produziert wird, desto besser das Ergebnis. Sowohl für Kunden als auch für die Erzeuger.

Nur so kann Kaffee auch in Zukunft auf Augenhöhe gehandelt und vertreiben werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass durch konsequent nachhaltiges Handeln nicht nur bessere Produkte möglich sind, sondern auch ein besseres Leben. Für alle.

Förderung
Sozial-Ökonomischer Projekte​

Natürlich kaufen wir unseren Kaffee nicht in der Gegend, aber alles andere schon. Das ist uns wichtig, denn nur so können wir unsere Region stärken, identitätsstiftend anbieten und somit sozialverantwortlich handeln. Regionaler Einkauf schont zudem aufgrund der verkürzten Transportwege die Umwelt und entlastet damit das gesamte Ökosystem nachhaltig.

Außerdem unterstützen wir nachhaltigen Einkauf durch direkten Handel und faire Preise.

 

Der globale Gedanke hinter dem Direct Trade Kaffee fokussiert die dauerhafte Bindung zu den Kaffeebauern bzw. deren Familien. Gesundheitsvorsorge, die Ermöglichung einer schulischen Ausbildung, Bezuschussungen während der Unternehmensbildung oder auch Seminare in den Bereichen der Unternehmensführung bei Berücksichtigung kultureller Integrität, sind im Zeichen der dauerhaften Verbesserung gesamter Lebenssituationen entscheidende, bewährte Eckpfeiler.

Login

Noch keinen Account?

Jetzt gratis anmelden